Presse

St. Martin hilft der Ahr


Am vergangenen Wochenende lud der Weinbauverein St. Martin zur Weinlese im historischen Weinberg am Wein- und Steinlehrpfad ein. Bei bestem Wetter und toller Aussicht probierten wir zurerst den letztjährigen Malenga Sekt aus dieser Parzelle. Spritzig und elegant wie der Sekt ging es dann mit Schwung zur Handlese im historischen Weinberg. Dank vieler fleißiger Hände von Jung und Alt, ging die Lese zügig vonstatten und man freute sich über den guten Ertrag bei einem ordentlichen Mostgewicht von 89° Öchsle. Im Anschluss an die Lese bedankte sich der 1. Vorstand Friedrich Seeber bei Andreas Hormuth für den bisherigen, sowie auch für den zukünftigen hervorragenden Ausbau des Malenga-Sektes. Ebenfalls bedankte er sich bei Ralf Schneider für die Initiative und Durchführung der Aktion „St. Martin hilft“ sowie allen unterstützenden Weinbaubetrieben für deren Weinspenden. Durch den Verkauf der 6er Weinpakete kam eine stattliche Summe von 7.500 € zusammen, die den Berufskollegen an der AHR über den Verein „AHR – A wineregion needs Help for Rebuilding e.V.“ zugutekommt.

Nachdem die geernteten Trauben soweit versorgt waren ging es zum gemütlichen Teil über. Direkt im Weinberg hat man es sich unter Pavillons bei leckerem Essen und einer schönen Vielfalt an Weinen gemütlich gemacht. Bei tollem Ambiente und in geselliger Runde konnte man so den schönen Tag ausklingen lassen.

Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel

Mit Stolz können wir sagen, dass wir Teil des Nachhaltigen Reiseziels Deutsche Weinstraße sind. Mit der Zertifi-zierung bekennt sich die Deutsche Weinstraße als erste Region in Rheinland-Pfalz zu ihrer Verantwortung für einen Nachhaltigen Tourismus und will sich gemeinsam mit uns, den Leistungsträgern vor Ort, zukunftsfähig weiterentwickeln. Während des Zertifizierungsprozesses wurden alle drei Aspekte der Nachhaltigkeit – die öko-nomischen, ökologischen und sozialen – überprüft und ein Verbesserungsprogramm erarbeitet. Das Qualitätssie-gel „Nachhaltiges Reiseziel“ wurde von der Beratungs– und Zertifizierungsorganisation TourCert gGmbH aus Stuttgart verliehen, welche eine anerkannte Zertifizierungsorganisation mit dem Schwerpunkt Tourismus ist. Durch den erfolgreich angestoßenen Zertifizierungsprozess erhielt die Region die Auszeichnung „Nachhaltiges Reiseziel“.

Pfalzbesuch

Hier ein kleiner Artikel, der die Vorfreude auf den nächsten Pfalzbesuch weckt!

Bio-Weingut 2017

Hier nun endlich der Artikel aus der aktuellen Ausgabe der Selection. Wir sind unheimlich stolz über die verliehene Auszeichnung zum Bio-Weingut national wie auch international 2017 und auch über den Sieg in der Kategorie weiße Cuvées mit unserem Franz II !

Und auch mit dabei die Urkunden der einzelnen Weine, mit denen wir diese Auszeichnung erringen konnten.

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Seit diesem Jahr sind wir als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anerkannt. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die entgegengebrachte Wertschätzung!

Hier geht´s zum Artikel: http://www.bv-pfalz.de/bioweingut-seeber-in-st-martin-als-partner-anerkannt/

Offizielle Seite des Biosphärenreservats: http://www.pfaelzerwald.de/

Medaillen beim Deutschen Burgunder-Cup

 

PRESSEMITTEILUNG

Freude in St.Martin

Weingut Winfried Seeber – Haus der biologischen Weine holt Medaillen beim Deutschen Burgunder-Cup

 

St.Martin im November 2015. Die hiesigen Weine der Burgunder-Rebsorten erreichen ein immer höheres Niveau. Das war eines der Ergebnisse des Deutschen Burgunder-Cups 2015, der kürzlich unter Beteiligung der ausgezeichneten und anerkannten Weinexperten Paula Bosch, Lothar Schrempp und Peter Zilliger sowie dem WirWinzer.de-Verkostungs-Team um Jenny Weiss in München über die Bühne ging. Dabei wurden mehr als 400 Weine verkostet und bewertet. Erfolgreich war auch das Weingut Winfried Seeber – Haus der biologischen Weine aus St.Martin.

 

3 Silber-Medaillen mit Weiß-, Grau- und Spätburgunder

Die Familie Seeber kann sich freuen: drei Weine wurden beim Burgunder-Cup ausgezeichnet und stellen ihre Kompetenz bei den Burgunder-Sorten einmal mehr unter Beweis. Im Einzelnen waren das:

2014 St.Martiner Baron Weißer Burgunder Spätlese trocken: Silber-Medaille in der Kategorie Weißburgunder / Wein mit Herkunftsbezug

2014 St.Martiner Baron Grauer Burgunder Kabinett trocken: Silber-Medaille in der Kategorie Grauburgunder / Wein mit Herkunftsbezug

2012 Maikammerer Kapellenberg Spätburgunder -im Barrique gereift- Auslese trocken: Silber-Medaille in der Kategorie Spätburgunder / Premium-Wein

Scroll to top